• Telefonseelsorge: 0800 111 0 111

Gute Lebendfallen / Schlechte Lebendfallen: Mäuse lebend fangen – Inkl. Ratgeber zum Aufstellen von Lebendfallen

hausmaus-graue-hausmaus-lebend-fangen-so-faengst-du-maeuse
3 Okt, 2023

Gute Lebendfallen / Schlechte Lebendfallen: Mäuse lebend fangen – Inkl. Ratgeber zum Aufstellen von Lebendfallen

Mäuse in der Wohnung. Was früher in Bauern- und Landhäusern Gang und Gäbe war und allenfalls die Katze hinter dem Sofa hervorgelockt hat, ist heute eher verpönt und dank moderner Bauweisen auch nicht mehr so häufig der Fall. Dennoch kann es immer wieder vorkommen, dass Nagetiere wie Mäuse ins Haus eindringen und sich dort einnisten. Insbesondere in ländlichen Gebieten und zur Winterzeit hin, wenn es draußen kälter wird, versuchen die kleinen Nagetiere sich in den warmen Häusern und Wohnungen einzurichten. Dazu locken in den Behausungen der Menschen Nahrungsreste, heruntergefallene Brotkrumen, Körner, Nüsse. Ein wahres Mäuseparadies also.

In diesem Artikel schildere ich euch weiter unten meine Erfahrungen mit verschiedenen Lebendfallen für Mäuse, verrate euch welche Mausefallen gut sind und mit welchem ich gar nichts gefangen habe.

In einem separaten Artikel von mir könnt ihr nachlesen, wie ihr euer Haus bzw. die Wohnung mäusesicher machen könnt und im Artikel: Wie klein sich eine Maus machen kann steht ebenfalls noch mehr Interessantes über Mäuse.

Welche Lebendfallen sind gut um Mäuse zu fangen?

Nachdem meine ersten Lebendfallen, mit denen ich über die Jahre einige Mäuse fangen konnte, nach vielen Jahren einfach nicht mehr ansehnlich waren, habe ich im Baumarkt neue Lebendfallen gekauft. Doch mit den neuen Fallen aus dem Hagebaumarkt wollte sich keine einzige Maus einfangen lassen.

Wäre dies meine erste Erfahrung mit Lebendfallen gewesen, hätte ich vermutlich sofort wieder zu todbringenden Mäusefallen gegriffen, denn Mäuse im Haushalt gehen gar nicht.

Da ich aber bereits zuvor gute Erfahrungen mit anderen Lebendfallen hatte, habe ich letztes Jahr eine kleine Bandbreite an verschiedenen Lebendfallen-Modellen gekauft und im Laufe des Jahres getestet. Dazu habe ich die verschiedenen Lebendfallen parallel und über einen längeren Zeitraum hinweg an verschiedenen Stellen und mit verschiedenen Ködern aufgestellt. In der Wohnung gab es im letzten Jahr nur eine Maus. Dafür aber etliche im Keller, die Verpackungen angenagt haben (Grrrr *g*)

Dabei kam heraus, dass ich mit einigen Lebendfallen immer wieder Mäuse fangen konnte während ich mit anderen Lebendfallen überhaupt keine Maus gefangen habe.

Desweiteren nutze ich die Gelegenheit, um euch weiter unten im Artikel noch ein paar Tipps bezüglich der Köderwahl, zum Mäusefangen mit Lebendfallen generell und insbesondere zu geeigneten Aufstellungsorten zu geben.

Gute Fallen, Schlechte Fallen – Eine Klappe die nie zuschlägt

Interessant war zu beobachten, wie einige der gängigen Lebendfallen überhaupt keine Mäuse gefangen haben, während andere Modelle über die Zeit hinweg immer wieder zuschnappten. Fangen wir einmal mit den schlechten Mausefallen an.

Schlechte Lebendfallen

Ganz schlechte Erfahrungen gemacht habe ich mit den aktuellen Lebendfallen vom Hagebaumarkt. Diese Drahtgitter-Lebendfallen sehen aus wie herkömmliche Lebendfallen, mit einem Drahtgitter und einer Klappe vorne aus Metall, einem Federmechanismus und einem Auslösenden Hahn auf den im inneren der Falle das Futter steckt. Mit den Vorgängermodellen hatte ich gute Erfahrungen gemacht.

Die aktuellen Modelle vom Hagebaumarkt haben eine weiß lackierte Bodenplatte aus Holz. Ob es an dieser liegt kann ich nicht sagen, festzustellen bleibt aber: Mit keiner der drei vom Hagebaumarkt aufgestellten Lebendfallen, egal mit welchem Köder, ist mir bis jetzt ein Fangerfolg geglückt.

Ebenfalls schlechte Erfahrungen (keine Maus gefangen) habe ich mit diesen Modellen

Mittelmäßigen Fangerfolg (Vereinzelt Mäuse gefangen)

Wirklich gute Mausefallen für den Lebendfang

Deutlich bessere Erfahrungen habe ich mit den nachfolgenden Modellen gemacht. Unter anderem mit dem runden Drahtmodell. Das funktioniert mit einer einfachen Anpassung gut (siehe Tip weiter unten) wirklich gut. Es ist aber leider nicht so hygienisch wie die nachfolgenden Plastikfallen, da man das Holz schlecht reinigen kann wenn eine Maus darauf gepieselt oder ihren Kot hinterlassen hat. Die guten Plastikmodelle weiter unten sind etwas hygienischer dafür aber okölogisch fragwürdiger.

Das runde Drahtmodell ist aufgebaut wie eine Halbkugel , unten ist eine Holzplatte als Boden, in der Mitte oder besser etwas zur Seite versetzt der Köder. Oben drauf ist eine Halbkugel aus Kupferdraht, die wie eine Fischreuse aufgebaut ist. Ein großes Loch mit sich nach innen verjüngenden Drähten. So kann die Maus leicht hinein, aber so gut wie gar nicht wieder herausklettern.

Tip: Das Modell, das ich gekauft habe funktioniert gut. Allerdings können in „Werkseinstellung“ kleinere Mäuse herausschlüpfen, was ich am fehlenden Köder bemerkt habe. Ich habe mit einem Stift die nach sich nach innen verjüngenden Drähte beim Einstieg, ein bischen enger gebogen, seitdem ist es eine sehr gute Lebendfalle die zuverlässig Mäuse im Keller einfängt.

Durch die sich nach innen verjüngenden Stäbe kann sich die Maus kaum wieder herauszwängen. Sie bleibt mit Ihrem Körper von innen hängen wenn sie es versucht und gibt dann schnell auf, bis man sie herauslässt. Dafür gibt es den Bügel links im Bild, den macht man auf und dann wird hinten die Öffnung freigegeben. Die Maus kann von alleine herauslaufen.

Weitere gute Lebendfallen (Hygienisch aus Plastik)

Ebenfalls als gut fängig haben sich ein paar der getesteten Plastikmodelle mit Trittauslöser erwiesen. Hier wird der Köder im hinteren Ende platziert. Die Maus muss vorne hineinlaufen und durch den breiten und langgezogenen Trittauslöser, schnappt die Falle zuverlässig zu, da die Maus über den Auslöser laufen muss um zum Köder zu gelangen.

Dabei ist der Zuschnapp-Mechanismus sehr schwach, sodass die Maus (insbesondere der lange Schwanz) nicht verletzt wird. Ich habe den Fangvorgang beobachtet und sobald das Türchen zufällt, erschreckt sich die Maus, dreht sich herum und zieht dabei Ihren Schwanz ganz in die Falle. Das Türchen wird danach durch einen kleinen Sperrhebel zugehalten.

Als fängig erwiesen haben sich bei mir die folgenden Modelle:

  • RatzFatz Premium Lebendfalle
    – Eine der fängigsten Fallen überhaupt. Hygienisch, gute Belüftung
  • Fiason Lebendfallen
    – Zusammen mit der RatzFatz auf Platz 1 bei mir, guter Mechanismus, keine Fehlauslösungen
  • Pattler Lebendfalle (in Grün)
    – Hat zwei Mäuse gefangen, Bedienung ist okay aber nicht so gut wie oberen und damit auf Platz 2
  • DELYCUTE Mausefalle Lebend
    – Fängig und gut zu bedienen.
Ist sie nicht putzig? Schaut euch ihre süßen Pfötchen an und die großen Kulleraugen.

Das schöne an den Plastikmodellen: Man kann sie unter laufendem Wasser (z.B. Gartenschlauch) gut reinigen. Auch kochendes Wasser kann man hineingießen, damit Krankheitserreger abgetötet werden. Dadurch wird es wieder schön sauber. Wenn die Maus nämlich längere Zeit darin sitzt, z.B. weil man das Tier in der Nacht fängt und erst am nächsten Morgen bemerkt, wird die Maus nämlich Ihren Kot und Urin hinterlassen.

Hygienehinweis: Beim Freilassen der Maus am Besten Einweghandschuhe benutzen oder danach zumindest die Hände gut waschen. Mäuse können nämlich Krankheiten übertragen. Das ist auch der Hauptgrund, warum man Sie in den eigenen vier Wänden nicht dulden sollte.

Bei den Fallen mit unimprägnierten Holzboden, kann dieses natürliche Verhalten der Mäuse unschöne Flecken hinterlassen. Auf die Fängigkeit haben Urinspuren und Kotspuren von Mäusen aber keine negative Auswirkung.

Eher im Gegenteil, mir kam es so vor, dass Fallen in denen schon einmal eine Maus drin saß, schneller von Mäusen angenommen und als sicher empfunden werden. Wer möchte, kann also mal den Tipp zum Mäuse fangen ausprobieren, den Kot drin zu lassen.

Hattest Du auch schonmal Mäuse in der Wohnung oder schon mal Mäuse gefangen?

Schreib mir einen Kommentar zu Deinen Erfahrungen mit Hausmäusen

Wichtig: Lebendfallen regelmäßig überprüfen

Bei aller Tierliebe, die man einem Lebendfallen-Aufsteller zusprechen möchte. Wenn man die Falle mit einer Maus darin vergisst, beginnt für die Maus eine langwierige Todesqual. Das Tier hat Angst, möchte heraus. Es wird in seinem eigenen Urin und Kot sterben, vermutlich verdursten, eventuell sogar verhungern oder aber vor Stress sterben.

Deshalb, meine Bitte. Schaut immer mindestens einmal am Tag in die von euch aufgestellten Lebendfallen und verzichtet auf das Aufstellen bevor ihr in Urlaub fahrt. Es mag selbstverständlich klingen aber manche Menschen scheinen selbst nicht weit genug zu denken.

Weshalb es in den USA wohl auch Kaffeebecher mit der Aufschrift: „Achtung, Inhalt kann heiß sein und zu Verbrennungen führen“ oder ähnliches gibt.

Vielleicht wäre es angebracht, auch bei Mausefallen eine Bedienungsanleitung und einen kleinen Ethik-Kurs aufzudrucken.

Welche Köder sollte ich verwenden um Mäuse zu fangen?

Aus meiner Erfahrung heraus ist Körnerbrot sehr fängig. Vollkornbrot, am Besten mit Sonnenblumenkörnern oder Pinienkernen, lockt die kleinen Mäuse zuverlässig in die Falle. Im Rahmen meiner Beobachtungen musste ich aber auch feststellen, dass nicht jede Maus gleich gut darauf anspringt.

Es scheint unter den Mäusen auch Fleischliebhaber zu geben. Ließ sich eine Maus nicht mit Brot fangen, dann half meistens frische Blutwurst. Geräucherte geht auch, ist aber nicht ganz so fängig wie frische.

Gute Köder zum Mäusefangen

Vollkornbrot mit Körnern hat sich bei mir bewährt
Blutwurst ist ein guter Köder für Hausmäuse

Ebenfalls als guter Köder erwiesen hat sich Vollmilch-Schokolade. Darauf scheinen die Süßmäuler unter den Hausmäusen anzuspringen. Auch Schokolade mit Haselnüssen hat funktioniert.

Mit diesen 3 Ködern habe ich bisher in meinem Leben schon einige Mäuse gefangen. Allerdings wie gesagt nur in wenigen Modellen der Lebendfallen. In herkömmlichen Mausefallen waren ebenso alle der oben genannten Mäuseköder fängig. Auf die Mausefallen mit tödlichem Drahtbügel verzichte ich aber seit einigen Jahren komplett, da Mäuse wirklich süße Lebewesen sind (die ich zwar nicht in der Wohnung haben möchte), denen ich ihr Leben aber wahrlich und von Herzen gönne.

Schlechte Köder für Mäuse mit denen ich nichts gefangen habe

  • Nutella (Gab nur eine eklige Sauerei in den Fallen)
  • Käse (Keine Ahnung wieso aber darauf lässt sich bei mir keine Maus ein)
  • Walnüsse (Anderswo als Super-Mausköder angepriesen, hier kein Erfolg)

Wo stelle ich die Mäusefallen am Besten auf?

Mäuse fühlen sich am sichersten, wenn zumindest eine Seite von Ihnen gedeckt ist. Sie laufen deshalb gerne an den Seiten der Wände entlang. Auch unter Schränken (Küchenschränke, alle Arten von Schränken und Möbeln mit Bodenfreiheit, vorzugsweise in Wand- oder Ecknähe, halten sich die kleinen Nagetiere gern auf bzw. wählen Ihre Laufroute entsprechend.

Nur wenn Mäuse sich sehr sicher fühlen, gehen Sie auch mitten im Raum auf Erkundungstour. Meist haben Mäuse auch bestimmte Wege, die sie öfters nutzen. Generell gilt, dort wo Mäusekot sichtbar wird halten sich Mäuse in der Regel öfters auf.

Hier kann sich die Platzierung einer Lebendfalle sehr lohnen. Ebenso in Ecken und an den Wänden entlang, überall da wo eine Maus Schutz finden kann, sind gute Stellen um Mausefallen aufzustellen.

Mäuse wieder freilassen – Dies gilt es zu beachten

Am Besten zieht man sich, wie schon geschrieben, Einweghandschuhe an wenn man von eher vorsichtiger Natur ist. Die Maus freilassen und danach gründlich die Hände waschen sollte aber ebenso funktionieren. Achtet beim Freilassen der gefangenen Mäuse unbedingt darauf, die Maus nicht zu nah an eurem Wohnhaus freizulassen.

Lauft ruhig einige hundert Meter oder lasst das Tier abseits von Häusern frei. Die Chance, dass die Maus sonst ihren Weg zurück zu euch in die warme Stube findet ist groß. Oder sie landet bei anderen Menschen im Haushalt, die vielleicht weniger Wert auf eine tierfreundliche Fangmethode legen.

Ist die Maus erstmal aus der Falle herausgehobst macht Sie ganz schnell den „Speedy Gonzalez“

Nehmt euch auf jeden Fall die Zeit, die Maus einmal gründlich aus nächster Nähe anzuschauen. Hausmäuse sind putzige kleine Tierchen. Wenn Sie kauen bewegen sich Ihre Backen auf und ab wie bei einem dicken Hamster und mit ihren kleinen Pfoten sind sie äußerst geschickt. Nicht nur beim Nahrung säubern (putzen) festhalten, drehen, wenden oder der Fellpflege.

Auch ansonsten sind Mäuse wirklich akrobatische Tiere. Sie können an vielen Materialien Wände senkrecht emporklettern. Sehr hoch und auch weit springen. Sie können gut balancieren. Können nachts gut sehen.

Charakterliche Unterschiede bei Mäusen: Vorsichtige und furchtlose Mäuse

Es gibt zurückhaltendere und forschere Mäuse. Einige Mäusen beäugen und beschnüffeln die Falle erst mehrmals, teilweise immer wieder über Tage hinweg, ehe sie sich hinein wagen. Andere Mäuse sind angstfreier und gehen sofort in die Falle, sobald sie bemerken dass es darin etwas zu fressen gibt.

Warum ich keine Mäuse im Haushalt will?

Aus hygienischen Gründen und natürlich auch weil die Tiere Geräusche machen, Essen anknabbern wenn mal etwas herum liegt und natürlich hinterlassen die auch Kot. Dabei sind die grauen Hausmäuse gar nicht so gesundheitsschädlich wie mancher vielleicht meint.

Besonders das gefährliche Hanta-Virus wird von den grauen Hausmäusen eher weniger übertragen. Dass die Hausmäuse Hantaviren auf Menschen übertragen, ist ein Gerücht dass auch große Medienverlage immer wieder fälschlicherweise publizieren.

Für Deutschland relevante Reservoirtiere der Hantaviren sind vorwiegend die Rötelmaus (Myodes glareolus) für das PUUV und die Brandmaus (Apodemus agrarius) für das DOBV Typ Kurkino. In jüngster Zeit wurden neue Hantaviren auch in bisher unbekannten Reservoirwirten, wie Spitzmäusen, Maulwürfen und Fledermäusen, nachgewiesenQuelle: Robert Koch Institut

Dennoch können Mäuse Krankheiten übertragen

Auch wenn die gemeine Hausmaus das gefürchtete Hantavirus nicht überträgt, so kann diese dennoch Krankheiten übertragen. Dazu gehören z.B. Salmonellen Befall aber auch Typhus. Auch die mit uns in nächste Nähe zusammenlebenden Katzen können durch das Fressen von Mäusen krank werden.

Hausmäuse können eine Reihe von Krankheiten auf den Menschen übertragen, zum Beispiel Salmonellen, Typhus und die Weilsche Gelbsucht. Von großer medizinischer Bedeutung ist die Rolle der Hausmaus bei der Übertragung von Toxoplasma gondii.Quelle: Umweltbundesamt/

Während Katzen durch den Toxoplasmose Erreger furchtloser werden ist auch der Mensch betroffen. Während fast alle Erwachsenen bereist unbemerkt eine stille Infektion mit Toxoplasma gondii überstanden haben ohne es zu merken, gibt es Risikogruppen.

Eine Toxoplasmose-Infektion hat fast jeder unbemerkt überstanden. Die meisten werden direkt oder indirekt von Katzen angesteckt. Sie merken es nicht, wenn es passiert, weil die Erkrankung meistens automatisch und ohne Folgen ausklingt. Schwerwiegende Folgen hat die Toxoplasmose allerdings bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem und bei ungeborenen Kindern, wenn die Mutter sich während der Schwangerschaft zum ersten Mal ansteckt. Bei diesen Hochrisikogruppen sind Vorbeugungsmaßnahmen und die Früherkennung der Erkrankung äußerst wichtig.Quelle: Jameda.de

Aus diesem Grund sollte man bei Mäusebefall immer sofort handeln. Sobald man irgendwo im Haushalt Mäusekot sieht, sollte man Fallen aufstellen.

Ich hoffe mein Beitrag zum Thema Mäuse fangen hat euch gut gefallen und einige wertvolle Tipps beschert. Hausmannsheil oder wie sagt man beim Aufruf zum Mäusefang doch gleich? 😉

2 Leute haben sich getraut was dazu zu schreiben

  1. Mausefallen selbst machen ist auch ganz einfach. Es gibt dazu verschiedene Anleitungsvideos. Besonders Kinder finden es spannend, die Fallen zu kontrollieren!

    • Hast Du denn selbst Erfahrungen mit selbstgebauten Mausefallen? Ich habe mal eine von Youtube nachgebaut (Rollenfange) und konnte keinen Fangerfolg erzielen. Da hat sich keine Maus drauf getraut und der Eimer blieb leer. Würde mich mal interessieren, wie das bei Dir war.

Bitte sag mir deine Meinung!

*

Wenn Dein Name kein Keywort ist kriegst Du einen Link!

* Pflichtfeld