
Fragen und Antworten
Hier stehe ich euch Rede und Antwort! Schreib einfach deine Frage unten die Kommentar Sektion und ich werde versuchen Zeitnah zu antworten.
Daddy – rakkers.org
Q & A – Die F.A.Q.
Warum hast Du diese Sektion eingerichtet?
„Damit die Leute endlich kapieren: Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten“ 😉
4 Leute haben sich getraut was dazu zu schreiben
Bitte sag mir deine Meinung! Antwort abbrechen
Aktuelles van de Rakkers
-
Hilfe mein Kind beißt – Wie reagiere ich darauf und warum beissen Kinder?
2. Dezember 2021 -
Stillkissen Kaufberatung: Das beste Stillkissen
1. Dezember 2021 -
Mustervorlage: Muttizettel zum ausdrucken – ohne Anmeldung
25. November 2021 -
Haus & Wohnung Kindersicher machen: Wohnräume sicher gestalten für Kleinkinder und Kinder
4. November 2021 -
Silberfische in Wohnung & Bad bekämpfen: Silberfischchen loswerden
11. Oktober 2021
Wer schreibt hier?

Mein Name ist Florian und ich bin frischgebackener Vater. Unser Baby ist im April 2019 auf die Welt gekommen und ich bin mir noch nicht ganz sicher ob dieser Blog hier persönlich oder doch eher allgemeinerer Natur bleiben soll.
Persönliche Blogs erhalten mehr Follower, mehr Werbeaufträge doch darum geht es mir hier gar nicht. Ich mag es eher sachlich und möchte mit meinen Blogbeiträgen anderen Eltern helfen: Ihnen Infos an die Hand geben, gute Ratschläge und Antworten auf offene Fragen geben.
Ich hoffe dies gelingt mir. Über jedwede Form der Interaktion freue ich mich sehr. Bitte benutzt die Kommentarfunktion wann immer Ihr mit mir in Kontakt treten möchtet.
Liebe Grüße
Florian
Neueste Kommentare
- Daddy bei Einbau Anleitung: Ersatzakku einbauen: E-Lektron EL30-M, E-Lektron EL25-M, E-Lektron EL38-M Akkutausch EL225-UHF & EL20-MB
- Daddy bei Einbau Anleitung: Ersatzakku einbauen: E-Lektron EL30-M, E-Lektron EL25-M, E-Lektron EL38-M Akkutausch EL225-UHF & EL20-MB
- Daddy bei Ins Elternblog Verzeichnis eintragen
- Daddy bei Einbau Anleitung: Ersatzakku einbauen: E-Lektron EL30-M, E-Lektron EL25-M, E-Lektron EL38-M Akkutausch EL225-UHF & EL20-MB
- Daddy bei Einbau Anleitung: Ersatzakku einbauen: Ibiza port15vhf, Ibiza port12vhf-bt-wh, Port8VHF-N Akkutausch Ibiza UHF und VHF Systeme inkl. 15-6018
Kategorien
-
-
1. Dezember 2021
Stillkissen Kaufberatung: Das beste Stillkissen
-
25. November 2021
Mustervorlage: Muttizettel zum ausdrucken – ohne Anmeldung
Unsere Freunde
- Hier ist Platz
- für unsere
- Freunde & deren
- Webseiten aus
- dem Internet
Linda
says:Warum habt ihr euch für Stoffwindeln entschieden und wickelt nun doch immer wieder mit Einweg-Wegwerf-Windeln?
Daddy
says:Ich denke das hängt vor allem damit zusammen, wenn es mal wieder schnell gehen muss. Und das ist mit Kleinkind doch ziemlich häufig der Fall. Irgendwie hat sich zur Zeit ein Mix aus Stoff- und Standardwindeln eingebürgert. Mal so, mal so. Vor allem über Nacht sind normale Windeln irgendwie komfortabler, da diese viel Saugstärker sind als alle von uns getetesteten Stoffwindeln. Die Stoffies nehmen zwar auch viel Flüssigkeit auf, haben aber den Nachteil dass das Kind nicht trocken liegt. Das ist bei Stoffwindeln ja schon bei geringer Menge an Urin der Fall. Mit guten Einwegwindeln hingegen schlafen wir und das Kind desöfteren durch. Mit den Stoffwindeln hingegen müssen wir in der Nacht mindestens einmal die Windel wechseln. Ich denke das sind die Hauptgründe warum wir uns zum Teil gegen die Stoffwindeln entscheiden.
Meiner Meinung nach ist es situationsbedingt ganz sinnvoll zwischen den Windelarten hin und her zu wechseln. Stoffwindelfans bleiben wir trotzdem, die Ökobilanz und das hübschere Design, auch der Tragekomfort für das Kind sprechen eindeutig für Stoffwindeln.
Willi
says:Hallo,
eine schöne Sektion! 🙂 Ab und zu benutzt ihr also doch die Einwegvariate… Wie macht ihr es, wenn ihr unterwegs seid?
Viele Grüße!
Daddy
says:Hallo Willi und Danke für deine Frage. Mittlerweile muss eigentlich gar nicht mehr gewindelt werden. Deshalb *yippieh*